Die Wundwerkstatt

Wundwerkstatt – was bedeutet das?

In einer Werkstatt wird geplant, gesichtet, Altes repariert und Neues umgesetzt. Mit viel Kreativität, Fachwissen und Liebe zur Arbeit. So ist es auch in der Wundwerkstatt. Schulung und Beratung auf fachlich hohem Niveau , jedoch nahe am Menschen, das ist der Anspruch.

Die Wundwerkstatt erarbeitet zum einen unterstützende Konzepte für Menschen mit chronischen Wunden und bietet im Netzwerk Hilfestellung bei der fachgerechten Umsetzung. Dort wird nicht nur die phasengerechte Versorgung der Wunde betrachtet, sondern der Mensch mit seinen Beschwerden, Fragen und Zielen steht im Mittelpunkt. Auch vielfältige Schulungsthemen für medizinische Fachkräfte werden angeboten. Kontaktieren Sie mich gern!

Der Erstbesuch des Betroffenen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Wie sieht die aktuelle Versorgung aus? Was wurde bisher versucht und warum will die Wunde nicht heilen? Wie stark beeinträchtigt die Situation den Menschen mit der chronischen Wunde in seiner Lebensqualität? Welche Maßnahmen lassen sich ergreifen, um diese zu verbessern? Welches gemeinsame Ziel kann definiert werden?

Ein Erstbesuch dauert ca. 45 Minuten. Danach wird ein Therapievorschlag erarbeitet und mit dem behandelnden Arzt besprochen. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit und Absprache mit allen ins Konzept Eingebundenen: Patient, Angehörigen, Pflegedienst, Arzt, Physiotherapeut usw. Durch die Wundwerkstatt finden regelmäßige Wundvisiten statt.Sind Änderungen im Therapieverlauf notwendig, werden diese mit allen Beteiligten abgestimmt und angepasst. Die Verordnungshoheit bleibt beim Arzt. Die verordneten Produkte können vom Kooperationspartner der Wundwerkstatt nach Rezeptausstellung versandkostenfrei geliefert und – sofern verordnungsfähig – mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Die gesetzlich geforderte Zuzahlung kann per Überweisung erfolgen.

Ist noch kein Pflegedienst involviert, unterstützt die Wundwerkstatt auch hier. Wenn sich Angehörige oder Betroffene selbst dazu in der Lage fühlen, können sie auch in die fachgerechte Anwendung der Produkte und die Durchführung eines hygienischen Verbandwechsels eingewiesen und vor Ort begleitet werden. Bei Unsicherheiten steht die Wundwerkstatt weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Regelmäßige Visiten vor Ort können individuell vereinbart werden.

Sollten wir uns kennenlernen? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit der Wundwerkstatt auf.